Notfallnummer des Priesters
Bitte wählen Sie zur Spendung der Krankensalbung folgende Nummer:
0170/4302959
Pfarrnachrichten
Stellenausschreibungen
Wir suchen pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Stellenausschreibung
herunterladen
Wir suchen eine/n Pfarramtssekretär/in (m/w/d)
Stellenausschreibung
Wir suchen eine/n Seelsorgebeereichsmusiker/in (m/w/d)
„Pietà-Getragen im Leid“ Fastenzeit 2021

In der kommenden Fastenzeit setzen wir die Betrachtung der Pietá- Darstellung fort. Zu einer Gottesdienstreihe mit Gästen laden wir besonders ein:
jeweils sonntags, 9.45 Uhr in St.Dionysius
2. Fastensonntag, 28. Februar 2021
Thema: „Persönliche Sorgen in der Corona-Pandemie – getragen im Leid“
Statio: PR Elmar Trapp, Regionalbeauftragter für Altenheimseelsorge im Stadtdekanat Köln
3. Fastensonntag, 7. März 2021
Thema: „Geflohen aus der Heimat – getragen im Leid“
Statio: Andreas Schäfer, SKM, Heimleiter, Wohnheim für Geflüchtete, Longerich
4. Fastensonntag, 14. März 2021
Thema: „Sorge um unsere Schöpfung, unsere Umwelt – getragen im Leid“
Statio: Dr. Christian Weingarten, Umweltbeauftragter EB Köln
5. Fastensonntag, 21. März 2021
Thema: „Dennoch: Ein neuer Himmel und eine neue Erde- getragen im Leid“
Predigt: Domkapitular Prälat Josef Sauerborn, Künstlerseelsorger EB Köln
Infos für Brautpaare

Informationen und Termine für die Brautpaare unserer Pfarrgemeinde
Online Anmeldung
Familiengottesdienste
Familiengottesdienste
November 2020 – Juni 2021
Während Corona vorrangig für Kinder und Familien!
Ausstellung in St. Bernhard

Ausstellung in St. Bernhard
vom 27. Februar bis 5. April 2021
Während der Fastenzeit werden 14 Kreuzwegstationen und die Station „Ostern“ des Künstlers Richard Fleischmann ausgestellt sein.
Öffnungszeiten:
mittwochs und samstags, 10-18.30 Uhr und sonntags, 14-16 Uhr
Das dazu erschienene Begleitheft mit Betrachtungen von Pastor T. Bagherzadeh ist in den Kirchen und im Pastoralbüro erhältlich.
Misereor- Aktion in unserer Gemeinde: Das Hungertuch 2021
„Du stellst meine Füße auf weiten Raum – die Kraft des Wandels“
Basis des Bildes ist ein Röntgenbild, das den gebrochenen Fuß eines Menschen zeigt, der in Santiago de Chile bei Demonstrationen gegen soziale Ungleichheit durch die Staatsgewalt verletzt worden ist.
Das Bild ist auf drei Keilrahmen, bespannt mit Bettwäsche, angelegt. Der Stoff stammt aus einem Krankenhaus und aus dem Kloster Beuerberg nahe München. Zeichen der Heilung sind eingearbeitet: goldene Nähte und Blumen als Zeichen der Solidarität und Liebe. Leinöl im Stoff verweist auf die Frau, die Jesu Füße salbt (Lk 7,37f) und auf die Fußwaschung (Joh 13,14ff).
Auch im Namen des Pastoralteams wünsche ich Ihnen eine gute Fastenzeit,
Ihr und euer Pastor Temur J. Bagherzadeh
Wir beten den Kreuzweg gemeinsam, herzliche Einladung!
Freitag, 5. März 2021 | 15:00 Uhr | St. Bernhard |
Freitag, 12. März 2021 | 15:00 Uhr | Christ König |
Freitag 19. März 2021 |
15:00 Uhr | St. Dionysius |
Freitag, 26. März 2021 | 15:00 Uhr | Marienkirche |
Mess op Kölsch

„Sitt nit bang“ – war das Thema der diesjährigen „Mess op Kölsch“ vor dem Hintergrund der Corona Pandemie. Da keine weiteren Veranstaltungen möglich waren, fand der Gottesdienst diesmal am Karnevalssonntag um 10.30 Uhr in St. Dionysius statt, an dem Tag, an dem eigentlich im Anschluss der traditionelle Karnevalsumzug seinen Weg durch das Veedel nimmt.
Die Kirche war bis auf den letzten (möglichen) Platz gefüllt und die Fahnenabordnungen vertraten die Mitglieder der Longericher Vereine. Hans Jakob Hanrath („Urjels Män“) lies die Orgel in „kölsche Tön“ erklingen und der Solotrompeter Lutz Kniep brachte die Kirche mit den schönen Liedern „Stammbaum“, „Veedel“, „Mir sin Kölsche“ u.a. nachdenklich-besinnlich in Schwingung. Anstelle des Quartettvereins haben einige Sänger bekannte Kirchenlieder „op kölsch“ vorgesungen.
Pastor Bagherzadeh griff in seiner Reimpredigt die aktuelle Gefühlslage auf, die Krise in und ausserhalb der Kirche, wie der Alltag der Menschen im Veedel verändert ist und was uns dazu das Evangelium und das Motto „Zesamme sin mer Fastelovend“ zu sagen hat. Der Verstorbenen des vergangenen Jahres wurde in den Fürbitten gedacht, besonders des am Karnevalsfreitag verstorbenen 1. Vorsitzenden der KG blau-weiss Alt-Lunke, Adi Paffendorf.
In Pandemie Zigge Spass und Freud maache
Weiberfastnacht in der Kita St. Dionysius

Zu unserer großen Freude wurden wir von Frank Breuer, 1. Vorsitzender des Reiterkorps
Jan von Werth (und Bauer, Dreigestirn 2020), zusammen mit seinem Korps Kameraden
Martin Müser überrascht. Sie brachten uns an Weiberfastnacht, natürlich coronakonform mit Mundschutz und Abstand, vor allem aber in stattlicher Uniform und mit vill Spaß an d`r Freud 60 Kamelle Pakete für all unsere Kitakinder mit, die danach an jedes Kind verteilt wurden.
Die katholische Kita an St. Dionysius sagt ein herzliches Dankeschön.
Taizéfahrt 2021
In diesem Jahr fahren wir gemeinsam mit dem Seelsorgebereich Ehrenfeld nach Taizé.
Uns erwartet eine spirituelle Woche, in der wir viele neue Menschen kennenlernen und einmal aus dem Alltag ausbrechen.
Wir bieten die Fahrt in der ersten Sommerferienwoche für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 15-27 Jahren an.
Das Anmeldeformular könnt ihr hier herunterladen!
Ich freue mich auf euch!
Sebastian
Umgestaltung von St. Bernhard
Die Planung geht weiter
Liebe Pfarrangehörige,
unsere Kirche St. Bernhard wird sich verändern – und Sie als Gemeinde sind aktiv dabei. Wir haben uns über die an uns adressierten Ideen und Anregungen zur Umgestaltung sehr gefreut und bringen sie im Dialog mit den Verantwortlichen zur Sprache.
Nachdem auf den Pfarrversammlungen der Wunsch nach Mitsprache geäußert wurde, haben wir außerdem beschlossen, unsere Arbeitsgruppe zur liturgischen Umgestaltung für alle interessierten Gemeindemitglieder zu öffnen, um möglichst viele Stimmen zu hören und Vorschläge aufzunehmen.
> ausführliche Informationen hier herunterladen
Ihr Pastor Temur J. Bagherzadeh
Anmeldung zum Pfingst- und Sommerlager 2021
Für 2021 planen wir wieder so normal wie möglich unsere beiden großen Fahrten. Das Pfingstlager für alle Kinder zwischen 7 und 13 Jahren und das Sommerlager für alle Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren. Wir hoffen wir können beide Fahrten in einer guten Art und Weise durchführen.
Keine der Fahrten soll abgesagt werden. Wir planen mit Alternativen!
Hier finden Sie nun die Anmeldungen:
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Eure Leiterrunde
"Maht op de Dör, de Pooze wick!"
Andacht "op kölsch" am 4. Advent

"Maht op de Dör, de Pooze wick!" - unter diesem Motto fand am 4. Adventssonntag eine Andacht "op kölsch" in St. Dionysius statt.
Gebete, Lieder und Erzählungen wurden im Wechsel von Sonia Bergwitz, Hans-Jakob Hanrath und Pastor Bagherzadeh vorgetragen.
Nicht nur in Corona-Zeiten eine ganz besondere Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest, die zu Herzen ging.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die zur Mitgestaltung beigetragen haben!
Zesammestonn un jodes dunn
LSC Aktion zu Weihnachten

Am Freitag vor Weihnachten wurden die Bedürftigen, die an der Lebensmittel-Ausgabe im Longericher Pfarrheim teilnehmen mit fast 30 Geschenkpaketen aus der Weihnachtsaktion des Longericher Handballvereins überrascht. Liebevoll gepackt von Mitgliedern und Freunden des Vereins und mit einem Glückwunschschreiben versehen konnten die Pakete direkt am selben Abend an eine erste Gruppe verteilt werden, darunter viele Familien mit Kleinkindern, die sich über die eigens für Familien gepackten Geschenke freuten, die neben haltbaren Lebensmitteln auch Aufmerksamkeiten für die Kinder enthielten.
Pfarrer Bagherzadeh bedankte sich stellvertretend für diese gemeinnützige Aktion und die tolle Idee, dass gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie bedürftigen Menschen aus dem Veedel diese Freude gemacht wird. Er bedankte sich für den überreichten „Fan-Schal“ und wünschte Christian Stark vom Vorstand des Handball-Vereins viel Erfolg, und dass das Jubiläum „95 Jahre Longericher Sport Club“ im nächsten Jahr bereits unter besseren Umständen begangen werden kann.
Erlös unserer "Weihwasser-Aktion" übergeben
Pferdegnadenhof freut sich über die großzügige Spende
Am Freitag den 11. Dezember 2020 konnte Pfr. Bagherzadeh auf dem Kölner Schutzhof für Pferde im kleinsten Kreis ein gut gefülltes Sparschwein überreichen.
Zusammen mit Pferd „Monty“ freute sich auch Lea (20) vom ehrenamtlichen Team des Pferdeschutzhofes über 350 Euro aus dem Erlös der Spenden „Weihwasser to go“. Das Team wird von dem Geld Futter für die Tiere des Gnadenhofes kaufen. Gerade jetzt bleiben dringend benötigte EInnahmen aus.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal herzlich bei allen Spendern bedanken.
Ihr Pastor Bagherzadeh
Feierliche Aufnahme unserer neuen Ministranten

Am Sonntag den 01.11.2020 durften wir in der Festmesse in St. Dionysius um 10:30 Uhr auch 13 Kinder in die Gemeinschaft der Ministranten aufnehmen.
Die Mädchen und Jungen, die unter vielen Auflagen ihre Erstkommunion gefeiert haben und dennoch spüren das es ein besonderer, guter und schöner Dienst ist zu dem sie sich entschieden haben.
Sie gestalten künftig Gottesdienste mit und erleben Glaube, Gemeinschaft bei Gruppenstunden, Fahrten und weiteren Aktivitäten.